ITP-Rundbrief 57 erschienen

In unserem Rundbrief Nr. 57 (Oktober 2022) geht es um folgende befreiungstheologischen Themen:

1) Feministische Theologie und umkämpfte Körper, 2) die Impulse von Franz und Klara von Assisi für ein befreiendes Christentum heute, 3) materialistische Bibellektüre als Praxis der Befreiung und 4) um den Zusammenhang von Klimakatastrophe und Krieg.

Der Rundbrief kann hier heruntergeladen werden:

ITP-Rundbrief_57_Oktober 2022

Sie können ihn auch  kostenlos gedruckt bei uns bestellen. Geben Sie ihn gerne weiter an Interessierte.

Die alte Verfassung und die neue Welt – Gedanken zu Chile

Michael Ramminger/ Thomas Ladholz

Noch sind die Dinge im Fluss in Santiago. Zwar ist die Trauer bei vielen über die massive Ablehnung der neuen Verfassung noch deutlich sichtbar, viele Gesichter noch müde und ratlos. Aber zugleich werden die Ereignisse doch auf unterschiedliche Weise bearbeitet. Die SchülerInnen und die Studierenden waren auf der Straße, die Demonstrationen sind deutlich schwärzer geworden, anarchistische Gruppen bestimmen das Bild. Aber sie, ebenso wie die vielen, oft jungen Menschen, die in den Stadtteilen für die Verfassung gearbeitet haben, teilen eine Überzeugung: „Nos quitaran todo, hasta la miedo“. Dieser Slogan der FeministInnen ist überall zu hören, auf den Demonstrationen drückte er sich in der ungehemmten Wut auf die Pacos, die Polizei aus. Zwölf, dreizehnjährige greifen die Wasserwerfer und Zorrillos genannten Polizeifahrzeuge, die gassprühenden Stinktiere an, als hätten sie nichts zu verlieren. Ihre Entschiedenheit weist zurück in den Estadillo Social, den Beginn des Aufstandes vor nun fast drei Jahren, der den verfassungsgebenden Prozess erst möglich gemacht hat. Die alte Verfassung und die neue Welt – Gedanken zu Chile weiterlesen

Online-Veranstaltung: Die Situation in Chile nach dem Referendum

Montag, 12. September 2022, 19 bis 21 Uhr online:
Gespräch mit ITP-Delegation in Chile über die Situation nach dem Referendum
Am 04.09.2022 wurde in Chile per Referendum über eine neue Verfassung abgestimmt, eine Frucht der Proteste von 2019. Die Verfassung ist aufgrund ihrer Ablehnung durch die Mehrheit im Referendum leider gescheitert – es handelt sich um eine politische Zäsur und eine bedeutende Niederlage für die chilenische Linke. Eine ITP-Delegation ist derzeit in Chile, um die politische Aufarbeitung der Niederlage mit unseren chilenischen FreundInnen und langjährigen KooperationspartnerInnen zu begleiten. Erste Eindrücke der ITP Delegation zur Situation in Chile nach dem Scheitern des Referendums finden sich auf unserer Homepage. Am Montag, den 12.9.22 um 19:00 Uhr werden sie über die aktuellen Entwicklungen in Chile nach dem Referendum berichten.

Eines Tages werden sich die großen Straßen öffnen …*

Die Abstimmung in Chile über eine neue Verfassung ist vorbei. Sie wurde abgelehnt. Das „Rechazo“ (Zurückweisung) gewann mit ca. 60% bei einer Wahlbeteiligung von ca. 85% Prozent.

Während wir mit Freunden den Tag in ihrem Garten verbrachten – neben einem kurzen Abstecher zur Wahlstation – und ausgelassen über Gott, die Welt und die Perspektiven nach dem Referendum diskutierten, wurde die Stimmung kurz vor 18 Uhr angespannter. Im Grunde genommen fieberten alle bereits den ganzen Tag auf diese Uhrzeit hin, endlich, das Warten war vorbei. Die Wahllokale waren geschlossen und die Auszählung begann. Während bei ca. 1% der Stimmen das „Apruebo“, die Zustimmung zur Verfassung, noch vorne lag, deutete sich bereits bei Auszählung von 6% der Stimmen eine Tendenz für das „Rechazo“ ab. Eines Tages werden sich die großen Straßen öffnen …* weiterlesen

HERAUSFORDERUNGEN – CHANCEN UND VERPFLICHTUNGEN NACH DEM 04. SEPTEMBER 2022

Dieser Sonntag, der 4. September, markiert das Ende eines wichtigen Zyklus in der Geschichte Chiles, insbesondere für die vom Neoliberalismus unterdrückten Volksgruppen, die unsere Ängste gebrochen haben und am 18. Oktober 2019 auf die Straße gegangen sind, um tiefgreifende Veränderungen in den Bereichen der sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte zu fordern.
Diese Mobilisierungen lösten einen Prozess intensiver Debatten auf allen Ebenen aus, und am 15. November 2019 beschloss das Parlament unter dem Druck der nationalen Volksmobilisierung, einen Zeitplan für die Änderung der von der zivil-militärischen Diktatur auferlegten Verfassung festzulegen.
Die sozialen Bewegungen haben sich aktiv an den Mobilisierungen beteiligt, und im Rahmen des Prozesses zur Änderung der derzeitigen Verfassung ist es uns gelungen, Kandidaten und gewählte Konventsmitglieder dazu zu bringen, einen Entwurf für eine neue Verfassung auszuarbeiten. Der Zeitplan wurde strikt eingehalten, und am kommenden Sonntag, dem 4. September, wird in einer landesweiten Volksabstimmung mit obligatorischer Stimmabgabe über die Annahme oder Ablehnung des Vorschlags des Verfassungskonvents abgestimmt, an dem 154 Konventsmitglieder teilgenommen haben, und zwar paritätisch nach Geschlechtern und unter Beteiligung aller indigenen Völker Chiles. HERAUSFORDERUNGEN – CHANCEN UND VERPFLICHTUNGEN NACH DEM 04. SEPTEMBER 2022 weiterlesen

Casa Común: für eine prophetische Ökumene von unten!

Eine Ökumene von unten, die entschieden global für Frieden, den Schutz der Schöpfung und Gerechtigkeit eintritt, ist in dieser Zeiten wieder drängender denn je. Deshalb wird es aus Anlass der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), die erstmalig in Karlsruhe stattfinden wird, eine Casa Común geben: Ein gemeinsames Haus der Basisökumene in Karlsruhe vom 1. bis 7. September 2022. Dort soll anhand von Themenbereichen wie Feminismus, Migration, Klimagerechtigkeit, Ökonomie und Digitalisierung, Globalisierungskritik und Kirchenreform die Perspektive auf soziale Kämpfe weltweit gelenkt und diskutiert werden, wie eine Basisökumene diese unterstützen kann.

Das Programm ist sehr umfangreich und wir möchten hiermit gerne dazu einladen, nach Karlsruhe zu kommen und sich zu beteiligen. Infos zum Programm und zur Teilnahme gibt es auf der Homepage der Casa Común.

Wir möchten schon vorab auf ein paar Veranstaltungen aufmerksam machen, an denen das ITP beteiligt sein wird:

Casa Común: für eine prophetische Ökumene von unten! weiterlesen

Präventivgewahrsam von Theolog*innen wegen Protesten am Kraftwerk Datteln war rechtswidrig

Pressemitteilung des Instituts für Theologie und Politik (ITP) vom 10. August 2022

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat in seinem heutigen Urteil im Anschluss an die mündliche Verhandlung entschieden, dass die präventive Gewahrsamnahme durch die Polizei Recklinghausen von drei Mitarbeiter*innen des Münsteraner Institut für Theologie und Politik (ITP) rechtswidrig war.

Protest am Kraftwerk Datteln IV

Zwei Theolog*innen und ein Begleiter waren am 1. Februar 2020 im Umfeld des Kohlekraftwerks Datteln IV bei einer Verkehrskontrolle im Vorhinein zu einer Protestaktion des Bündnisses „Ende Gelände“ festgenommen worden. Dabei konnte ihnen kein Tatvorwurf gemacht werden. Dennoch wurden sie für eine Nacht unter erniedrigenden Bedingungen entkleidet in Präventivgewahrsam festgehalten.

Das VG Gelsenkirchen stellt nun in dieser Vorgehensweise einen Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention fest. Sobald das Urteil rechtskräftig ist, werden die beteiligten Mitarbeiter*innen des ITP an das Polizeipräsidium Recklinghausen eine Schadensersatzforderung stellen. Präventivgewahrsam von Theolog*innen wegen Protesten am Kraftwerk Datteln war rechtswidrig weiterlesen

Neuerscheinung: DIE WAFFEN NIEDER – Kleine theologische Anstöße

Angesichts der globalen Zuspitzung von Kriegen und gewaltsamen Konflikten haben wir eine kleine Broschüre mit theologischen Anstößen veröffentlicht: Die Waffen nieder!

Die Broschüre enthält kleine Kurzbeiträge zu Frieden in der Ukraine, Globalen Kriegen, Aufrüstung nach Innen und Außen, Krieg und Klima, Krieg und Migration, die Ökumene als Friedensprojekt und wie eine befreiungstheologische Friedensethik aussehen könnte.

Die farbige, bebilderte Broschüre mit 20 Seiten ist im DIN-A-6-Format, sie ist geeignet für den Einsatz in Schule, Gemeinde, Arbeitskreisen und zur persönlichen Lektüre.
Dieses Heftchen können Sie zur Weiterverbreitung bei uns bestellen unter: buecher[ät]itpol.de

Preis: 1 Ex. = 0,50 €; 10 Ex. = 5,00 €; 25 Ex. = 10,00 €; 50 Ex. = 15,00 €; 100 Ex. = 25,00 € (zzgl. Versandkosten)

Letzte Rettung Kirchenasyl?!

Die Zahl der Abschiebungen ist hoch – auch wenn es in den letzten Monaten eine enorme Aufnahmebereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine gab. Aus diesem Grund sind Kirchenasyle zum Schutz von Menschen, die von einer Abschiebung bedroht sind, wichtig. Worin liegen hierbei derzeit die Herausforderungen und was bedeutet das konkret für Kirchengemeinden und unsere Unterstützungsarbeit als Institut für Theologie und Politik und Ökumenisches Netzwerk Asyl in der Kirche NRW?

Benedikt Kern (ITP) hat hierzu einen Vortrag unter dem Titel Letzte Rettung Kirchenasyl?! Entscheidungspraxis des BAMF angesichts der Situation Geflüchteter in Europa gehalten beim Fachtag Kirchenasyl der Evangelischen Kirche von Westfalen am 14.05.2022. Die Präsentation zum Vortrag möchten wir hier gerne zum Download zur Verfügung stellen: Letzte Rettung Kirchenasyl

Chile #apruebo

Am 4. September 2022 stimmt Chile über eine neue Verfassung ab. Das ITP wird diesen Prozess aufmerksam begleiten

Beitrag von Barbara Imholz (ITP)

Mit Spannung blicken wir nach Chile, wo am 4. September 2022 die Abstimmung über die neue Verfassung stattfinden wird. Warum ist eine Verfassung für einen Politik- und Systemwechsel in Chile wichtig? Ein einmaliger Vorgang und ein cleverer Schachzug der Chicago Boys nach dem Militärputsch 1973 war es, ein neoliberales Wirtschaftssystem bis in die kleinsten sozialen Verästelungen in das politische System einzuschreiben. Es ist darin festgelegt, dass alle Güter wie Bildung, Gesundheit und Altersversorgung, aber auch Wasser- und Stromversorgung qua Verfassung „privat“ organisiert sind. D.h. es gibt kaum politische und soziale Spielräume für Reformen oder gar einschneidende Veränderungen. Eine zentrale Forderung, für die schon 2011 die sogenannten „Pinguine“, die Schüler*innenbewegung, auf die Straße gegangen sind, war: einen sozial gerechten Zugang zu Bildung, sprich zum Schul- oder Universitätsbesuch zu bekommen. Wundert es, dass ein großer Teil der heutigen Aktivist*innen aus dieser Bewegung kommen? Bis hin zum neu gewählten und bis dato jüngsten Präsidenten der chilenischen Geschichte, Gabriel Boric, der zusammen mit Camila Vallejo, beide Mitglieder der Kommunistischen Jugend, zu Gesichtern dieser Schüler*innenbewegung wurden.Projektion auf eine Hauswand in Chile: Wir werden nicht zur Normalität zurückkehren, weil die Normalität das Problem war!

Erinnern wir uns: Vorangegangen war 2019 eine Revolte auf der Straße und auf den Plätzen, „Chile despertó“ (Chile ist aufgewacht) ausgelöst durch eine Metropreiserhöhung, gegen das seit 1973 herrschende Pinochet System, seit 1990 im neoliberalen Gewand. Der damalige Präsident Piñera konnte es letztlich nicht verhindern und musste einem Plebiszit, ob es eine neue Verfassung – die zentrale Forderung der Bewegung – geben soll oder nicht, zustimmen. Die Abstimmungsergebnisse waren überwältigend. Die daraufhin folgende demokratische Entscheidung, wer diese Verfassung erarbeiten soll, geschah parallel zur Parlamentswahl 2021, zum sogenannten Verfassungskonvent und stellte eine allgemeine Überraschung dar, weil erstens die Abstimmungsbeteiligung im Gegensatz zur Parlamentswahl sehr hoch war und zum anderen, weil unbekannte Gruppierungen der sozialen Bewegungen den klassischen politischen Vertreter*innen vorgezogen wurden. Seit 2021 arbeitet nun dieser Konvent auf Hochtouren, um sein Ergebnis am 4. September 2022 zur Abstimmung stellen zu können. Chile #apruebo weiterlesen