Veranstaltungen des ITP 2020
26. 03. 2020, Münster, 19:30 Uhr im Hörsaal F3 im Fürstenberghaus, Domplatz 20 – 22, Münster. Das Kapital sind wir. Über User, Daten und Algorithmen im digitalen Kapitalismus. Eine Veranstaltung von: Arbeitskreis Religionslehrer*innen im ITP/ GEW Münster/ Junge GEW/ ATTAC/ Kritische Lehrer*innen Münster/
14.03.2020, Münster: ITP-Mitgliederversammlung mit einem Vortrag von Michael Ramminger zu den „ChristInnen für den Sozialismus“ in Chile der 1970er Jahre und ihre Bedeutung für die Befreiungstheologie heute. 10 Uhr, Pfarrheim Überwasser, Katthagen 2, Münster
24.03.2020, Münster: 40 Jahre Ermordung Erzbischofs Romero – 40 Jahre solidarische Kirche an der Seite der Armen. Vortrag von Pilar Puertas (Mexiko, ITP), 18:30 Uhr, Pfarrheim St. Joseh, St.-Josefs-Kirchplatz 7, 48153 Münster.
28.03.2020, Münster: Seminartag des Arbeitskreises ReligionslehrerInnen am ITP unter dem Titel Welche Bildung braucht Digitalisierung? Biblische Kritik am Verschwinden der Schrift, 10:00-18:00 Uhr im ITP.
01.04.2020, Leverkusen: Kirchenasyl als Menschenrechtsschutz – Informationsveranstaltung zum Asyl in der Kirche. 16:00-17:30 Uhr, Katholisches Bildungsforum Leverkusen, Manforter Str. 186, 51373 Leverkusen
23.-25.4.2020, Linz: Seminar Politische Theologie: zusammenleben, Kritik & Alternativen zur Spaltung der Gesellschaft, Anmeldung: bis 1. April 2020 bei: cardijnverein@gmail.com
06.-08.05.2020, KönzgenHaus, Haltern am See: Könnte alles anders sein? Politisch-theologische Vergewisserung in ungewissen Zeiten
========================================
17.-19. Januar 2020: Kirche, Theologie und AfD. Sozialwissenschaftliche und theologische Reflexion der rechten Normalisierung (Tagung) (weitere Infos gibt es hier)
Ort: Haus am Dom, Frankfurt
Aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen des ITP und zu denen, wo MitarbeiterInnen des ITP als ReferentInnen eingeladen sind, können Sie auch über unseren monatlichen Newsletter (einfach eine mail an kontakt[at]itpol.de schicken) oder über Facebook erfahren.
Veranstaltungen des ITP 2019
14. Dezember 2019, 10:00-18:00 Uhr: Das Markus-Evangelium politisch gelesen
Studientag zur Einführung in eine befreiende Bibellektüre
Das Markusevangelium bietet eine Geschichte, die auf zwei Ebenen angesiedelt ist. Zum einen hören wir hier das »Evangelium von Jesus Christus, dem Sohn Gottes«, zum anderen handelt der Text vom Jüdischen Krieg, der im Jahr 70 mit der Zerstörung Jerusalems endete, und von den Fragen, mit denen sich die christliche Verkündigung nun konfrontiert sah: Wie war es möglich, dass diese Katastrophe hatte geschehen können
der Evangeliumsbotschaft vom Heilswirken Jesu und von der Nähe des Gottesreiches zum Trotz? Und wie ließ sich Jesus, der auferstandene Messias, so verkünden, dass die ganz und gar unerlöste Wirklichkeit die Worte nicht Lügen strafte? Markus geht einen Weg, den vor ihm vermutlich noch niemand beschritten hat: Er erzählt die Geschichte Jesu als die Geschichte eines gescheiterten Messias.
Ort: Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48153 Münster
22./23. November 2019: Feministisches Seminar mit Tove Soiland
– Sexuelle Differenz. Plädoyer für ein anderes Geschlechterverständnis (22.11.2019, 19 Uhr)
Ort: Johannisstr. 4, Münster, Raum: JO1 (Universität Münster)
– Lacans Subjektverständnis und die Sexuelle Differenz (23.11.2019, 10-18 Uhr, für diesen Termin ist eine Anmeldung erforderlich)
Ort: Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48153 Münster
21. November 2019: Buchvorstellung von „Der himmlische Kern des Irdischen“ mit Urs Eigenmann
Ort: Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48153 Münster
16. November 2019: Politisches Nachtgebet anlässlich des 30. Jahrestages der Ermordung von Ignacio Ellacuría zum Thema globaler Militarismus, Münster
16. November 2019, 10-16 Uhr: Seminar des Arbeitskreises
ReligionslehrerInnen am ITP zum Thema Digitalisierung
Ort: Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48153 Münster
06. November 2019: „Wenn nichts mehr stimmt … Hiob rettet den Namen“ Vortrag von Dick Boer
Ort: Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48153 Münster
26. Oktober 2019, 10:00-18:00 Uhr: Studientag Befreiungstheologie und Götzenkritik. In Kooperation mit dem AK Befreiungstheologie
Ort: Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48153 Münster
18.-20. Oktober 2019: „Klimasynode von unten“ im Rheinischen Braunkohlerevier
Ort: Düren (Rheinisches Braunkohlerevier)
[https://www.itpol.de/klimasynode-von-unten-programm/]
28. Juni, 19 Uhr: Paulus, die Wahrheit und die Idee des Kommunismus. Vortrag von Alain Badiou
Ort: Johannisstr. 4, Münster, Raum: JO1 (Universität Münster)
6. Juni, 17:00-21:00: Glaube und Arbeit zusammenbringen – Rosemarie Henkel-Rieger und Jörg Rieger. Eine Veranstaltung der Reihe kirchen.perspektiven.
Ort: Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48153 Münster