Archiv der Kategorie: Kichenasyl

Casa Común: für eine prophetische Ökumene von unten!

Eine Ökumene von unten, die entschieden global für Frieden, den Schutz der Schöpfung und Gerechtigkeit eintritt, ist in dieser Zeiten wieder drängender denn je. Deshalb wird es aus Anlass der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), die erstmalig in Karlsruhe stattfinden wird, eine Casa Común geben: Ein gemeinsames Haus der Basisökumene in Karlsruhe vom 1. bis 7. September 2022. Dort soll anhand von Themenbereichen wie Feminismus, Migration, Klimagerechtigkeit, Ökonomie und Digitalisierung, Globalisierungskritik und Kirchenreform die Perspektive auf soziale Kämpfe weltweit gelenkt und diskutiert werden, wie eine Basisökumene diese unterstützen kann.

Das Programm ist sehr umfangreich und wir möchten hiermit gerne dazu einladen, nach Karlsruhe zu kommen und sich zu beteiligen. Infos zum Programm und zur Teilnahme gibt es auf der Homepage der Casa Común.

Wir möchten schon vorab auf ein paar Veranstaltungen aufmerksam machen, an denen das ITP beteiligt sein wird:

Casa Común: für eine prophetische Ökumene von unten! weiterlesen

„Signalwirkung für die Kirchenasylbewegung“

Freispruch im Kirchenasylverfahren des Benediktinermönchs Br. Abraham Sauer

Pressemitteilung vom 28. April 2021 des Ökumenischen Netzwerks Asyl in der Kirche in NRW, in dem wir als ITP mitarbeiten:

Bruder Abraham Sauer aus der Abtei Münsterschwarzach ist am 26. April 2021 vom Amtsgericht Kitzingen (Bayern) freigesprochen worden. Der Mönch war angeklagt worden, weil er geflüchteten Menschen Kirchenasyl gewährt hatte, die Staatsanwaltschaft hatte die Verurteilung gefordert. Das „Ökumenisches Netzwerk Asyl in der Kirche in NRW e.V.“ begrüßt das Urteil als wegweisend für die Kirchenasylbewegung, auch außerhalb Bayerns. „Signalwirkung für die Kirchenasylbewegung“ weiterlesen

Pressemitteilung: Kriminalisierung des Kirchenasyls

+++Pressemitteilung des Instituts für Theologie und Politik Münster, 5. August 2020+++

Kriminalisierung des Kirchenasyls_Pressemitteilung ITP_05_08_2020

Kriminalisierung des Kirchenasyls

Äbtissin Mutter Mechthild Thürmer braucht dringend kirchliche Rückendeckung für ihre Menschenrechtspraxis

Münster. Äbtissin Mutter Mechthild Thürmer aus der bayerischen Benediktinerinnenabtei Maria Frieden wird wegen der Gewährung von Kirchenasyl derzeit massiv unter Druck gesetzt und das Amtsgericht Bamberg droht ihr mit einer Gefängnisstrafe (Domradio berichtet). Von kirchlicher Seite gibt es bisher leider nur wenig Stimmen, die sich hinter Mutter Mechthild stellen und das Instrument des Kirchenasyls öffentlich verteidigen. So äußerte sich bereits Kurienkardinal Michael Czerny lobend über das Verhalten von Mutter Mechthild (katholisch.de vom 31.7.20). Auch der Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, Pater Claus Pfuff, stellte sich hinter Mutter Mechthild und hat gewünscht, dass auch von offizieller Seite in den Kirchen deutliche Worte zu diesem Fall kommen müssten, da es sich hier um eine neue Eskalationsstufe staatlicherseits handle. Pressemitteilung: Kriminalisierung des Kirchenasyls weiterlesen