In unserer Reihe Edition ITP-Kompass ist Band 13 neu erschienen:
Katja Strobel:
Zwischen Selbstbestimmung und Solidarität
Arbeit und Geschlechterverhältnisse
aus feministisch-befreiungstheologischer Perspektive
Münster 2012
Frauen(Erwerbs-)Arbeit – Zwischen Selbstbestimmung und Solidarität weiterlesen
Archiv der Kategorie: Feminismus
„Weiter gehen, tiefer graben“ – Strategien für eine oppositionelle Theologie
Die Arbeitsgemeinschaft Feminismus und Kirchen lädt herzlich zu ihrer Jubiläumstagung ein – Anmeldung noch bis zum 19. August!
„Weiter gehen, tiefer graben“ – Strategien für eine oppositionelle Theologie weiterlesen
Nein zu Rassismus
Sarrazin, Seehofer, Schröder… Zur Zeit werden antimuslimisch-rassistische Ressentiments durch PolitikerInnen und Medien hoffähig gemacht. Zwischen ‚guten‘ und ’schlechten‘ ZuwanderInnen wird unterschieden und Selektion nach den ökonomischen Bedürfnissen der ‚deutschen Wirtschaft‘ proklamiert. Fragen, die sich aus jüdischer und christlicher Tradition stellen, wie die nach einem Recht auf freie Wahl des Wohnortes, nach den bedingungslosen Rechten eines jeden Menschen auf ein menschenwürdiges Leben, werden gar nicht erst gestellt.
Nein zu Rassismus weiterlesen
Die Tomate weiter werfen…
Bericht über eine Veranstaltungsreihe
Unter dem Namen „Feministischer Arbeitskreis ‚Schöner leben‘“ konstituierte sich zu Ende des Jahres 2007 eine Gruppe von sechs Frauen im Umfeld des Institut für Theologie und Politik und der attac-Regionalgruppe in Münster mit dem Ziel, sich an lokaler feministischer Bewusstseinsbildung zu beteiligen. Einige Monate traf sich die Gruppe, um sich über aktuelle Debatten und Publikationen im Bereich ‚Feminismus‘ zu informieren: Wir stellten uns z.B. gegenseitig die Bücher „Die neue F-Klasse“ von Thea Dorn oder „Alphamädchen“ von Meredith Haaf und die Debatten um den daran anschließenden ‚neuen Feminismus‘ in den Medien vor. Die Tomate weiter werfen… weiterlesen
Veranstaltungsreihe zu feministischer Gesellschaftskritik
Herzliche Einladung zu einer Veranstaltungsreihe in Münster unter Beteiligung des ITP, die feministische Gesellschaftskritik in ihren aktuellen Bezügen thematisiert.
„Die Tomate weiter werfen…
Feministische Gesellschaftskritik jenseits von Alphamädchen und F-Klasse“ Veranstaltungsreihe zu feministischer Gesellschaftskritik weiterlesen
8. März: internationaler Frauentag in Brasilien
Campesinas im Kampf für das Leben“ – Aktionen zum 8. März der Frauen der Via Campesina
Unter dem Motto “Mulheres camponesas em defesa da vida “ Frauen, campesinas im Kampf um das Leben” mobilisierten die Frauen der Via Campesina anlässlich des diesjährigen internationalen Frauentags am 8. Maerz zu verschiedenen Aktionen in zahlreichen brasilianischen Bundesstaaten. 8. März: internationaler Frauentag in Brasilien weiterlesen
Frauen im Norden und Süden – im Namen der Aporia
Von Encarnacíon Gutiérrez R.
Als ich für diese Tagung angefragt wurde, fragte ich mich, was ich über Frauen und Entwicklung erzählen könnte. Zwar habe ich mich lange Zeit mit Lateinamerika beschäftigt, doch liegt dies alles sehr weit zurück. Heute wiederum nach einigen Jahren aktiver Arbeit in der Selbstorganisierung von MigrantInnen kehre ich erneut meinen Blick gen Süden. Frauen im Norden und Süden – im Namen der Aporia weiterlesen
Die Rückkehr der russischen Gouvernante
oder warum der Mohr nicht ausgedient hat – das zukünftige Haushaltsmodell der Globalisierung
Barbara Imholz
Ich habe meinem Beitrag die Überschrift gegeben „Die Rückkehr der russischen Gouvernante oder warum der Mohr nicht ausgedient hat – das zukünftige Haushaltsmodell der Globalisierung“ und möchte Verknüpfungspunkte zwischen Frauenleben hier bei uns und Frauenleben im Süden oder Osten des Globus aufzeigen. Die Rückkehr der russischen Gouvernante weiterlesen