Archiv der Kategorie: Allgemein

Jeder hat das Recht auf Empörung … lieber Herr Prof. Halík,

Antwort auf den Prager Theologen und Philosophen Prof. Tomáš Halík und seine Polemik gegen die Friedensdemonstration in Berlin vom 25.02.2023:

Jeder hat das Recht auf Empörung lieber Herr Prof. Halík, aber christliche PazifistInnen als nützliche Idioten zu diffamieren, ist absolut inakzeptabel. Eine solche Rede zeugt von einem Freund-Feind-Denken und von einem Bellizismus, der seit einem Jahr schon nicht in der Lage ist, diesen grausamen Krieg zu beenden. Immer mehr Waffen türmen sich auf, immer mehr Menschen sterben. Jeder hat das Recht auf Empörung … lieber Herr Prof. Halík, weiterlesen

„Den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, den Glauben bewahrt.“ ( 2 Tim 4,7) Zum Tode von Renate Wind

Renate Wind

Am 9.Januar 2023 ist Renate Wind (geb.1950), emeritierte Professorin für biblische Theologie, nach einem Herzinfarkt in Heidelberg gestorben. Eine große politische Theologin und engagierte Pfarrerin, eine beispielgebende Friedenskämpferin (Christliche Friedenskonferenz – CFK u.a.m.) und auch eine bis zuletzt überzeugte Sozialistin ist uns vorangegangen „ins ewige Vaterhaus“. Im Angesicht des Todes versagt die exakte Wissenschaftssprache und wir nehmen gerne Zuflucht, wie auch hier, zu Metaphern, Bildern und Visionen. In beiden Sprachwelten war Renate Wind zu Hause und wusste diese auch souverän miteinander durch die Arbeit der Zuspitzung zu verknüpfen. Dies wird belegt durch den breiten Fächer ihrer Publikationen, die von bestechenden Biographien über einfallsreiche sozialgeschichtliche Bibelstudien bis hin zu pointierten politischen Interventionen reichen. „Den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, den Glauben bewahrt.“ ( 2 Tim 4,7) Zum Tode von Renate Wind weiterlesen

Lützerath zeigt, dass eine andere Welt nötig und möglich ist

Unter Einsatz massiver Polizeigewalt ist in den letzten Wochen das von Aktivist:innen besetzte Dorf Lützerath am Rande des rheinischen Tagebaus Garzweiler zunächst geräumt und dann zerstört worden, um auf Geheiß der Schwarz-Grünen NRW-Landesregierung in den nächsten Jahren dort Braunkohle zu fördern und klimaschädlich zu verfeuern.
Mit der ökumenischen Initiative „Die Kirche(n) im Dorf lassen“ haben wir die Räumung hautnah miterlebt.

Prozession von „Die Kirche(n) im Dorf lassen“ aus Anlass der repressiven Räumung Lützeraths.

Es ist erschütternd, wie im Übergang vom fossilen zum nicht weniger gewaltförmigen grünen Kapitalismus die Zerstörung vorangetrieben wird, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken und damit Profitinteressen autoritär durchzusetzen. Tausende Menschen haben sich dem entgegengestellt und mit ihren vielfältigen Protestformen gezeigt, dass eine andere Welt nötig und möglich ist. Denn selbst wenn Lützerath nun dem Erdboden gleichgemacht ist, bleibt doch diese Erfahrung gemeinsam erlebter Solidarität – trotz allem Scheitern. Deshalb ist es nun wichtig, der Repression zu widerstehen und die von ihr betroffenen Menschen zu unterstützen.

Die Prozession wurde von der Polizei aufgehalten und schließlich sogar gewaltsam bedrängt. Wenige Tage später wurde gegen die Teilnehmenden sogar Pfefferspray eingesetzt.

Die Unterbrechung denken

Ein Beitrag von Michael Ramminger in: Neue Wege 10/11.22

Die Gegenwart ist geprägt von Krisen und Katastrophen. Der Fortschritt kann es nicht richten. Hilft messianisch-apokalyptisches Denken weiter? Eine Auseinandersetzung mit den jüdischen Denkern Walter Benjamin und Gershom Scholem, Geistesverwandten von Margarete Susman.

Die Klimakatastrophe, der Abschied von der Vorstellung einer Welt ohne Kriege und jetzt schon Hunderte von kriegerischen Konflikten um Rohstoffe – von Öl über seltene Erden bis hin zu Wasser – verdunkeln die Zukunft. Das «Weiter-So» wird nicht wirklich in Frage gestellt wird. Können uns Überlegungen des jüdischen Philosophen Walter Benjamins (1892-1940) eine Antwort auf die zwanghaften und scheinbar aussichtslosen und in die Katastrophe laufenden kapitalistischen Prinzipien bereithalten? Die Unterbrechung denken weiterlesen

ITP-Rundbrief 57 erschienen

In unserem Rundbrief Nr. 57 (Oktober 2022) geht es um folgende befreiungstheologischen Themen:

1) Feministische Theologie und umkämpfte Körper, 2) die Impulse von Franz und Klara von Assisi für ein befreiendes Christentum heute, 3) materialistische Bibellektüre als Praxis der Befreiung und 4) um den Zusammenhang von Klimakatastrophe und Krieg.

Der Rundbrief kann hier heruntergeladen werden:

ITP-Rundbrief_57_Oktober 2022

Sie können ihn auch  kostenlos gedruckt bei uns bestellen. Geben Sie ihn gerne weiter an Interessierte.

Die alte Verfassung und die neue Welt – Gedanken zu Chile

Michael Ramminger/ Thomas Ladholz

Noch sind die Dinge im Fluss in Santiago. Zwar ist die Trauer bei vielen über die massive Ablehnung der neuen Verfassung noch deutlich sichtbar, viele Gesichter noch müde und ratlos. Aber zugleich werden die Ereignisse doch auf unterschiedliche Weise bearbeitet. Die SchülerInnen und die Studierenden waren auf der Straße, die Demonstrationen sind deutlich schwärzer geworden, anarchistische Gruppen bestimmen das Bild. Aber sie, ebenso wie die vielen, oft jungen Menschen, die in den Stadtteilen für die Verfassung gearbeitet haben, teilen eine Überzeugung: „Nos quitaran todo, hasta la miedo“. Dieser Slogan der FeministInnen ist überall zu hören, auf den Demonstrationen drückte er sich in der ungehemmten Wut auf die Pacos, die Polizei aus. Zwölf, dreizehnjährige greifen die Wasserwerfer und Zorrillos genannten Polizeifahrzeuge, die gassprühenden Stinktiere an, als hätten sie nichts zu verlieren. Ihre Entschiedenheit weist zurück in den Estadillo Social, den Beginn des Aufstandes vor nun fast drei Jahren, der den verfassungsgebenden Prozess erst möglich gemacht hat. Die alte Verfassung und die neue Welt – Gedanken zu Chile weiterlesen

Online-Veranstaltung: Die Situation in Chile nach dem Referendum

Montag, 12. September 2022, 19 bis 21 Uhr online:
Gespräch mit ITP-Delegation in Chile über die Situation nach dem Referendum
Am 04.09.2022 wurde in Chile per Referendum über eine neue Verfassung abgestimmt, eine Frucht der Proteste von 2019. Die Verfassung ist aufgrund ihrer Ablehnung durch die Mehrheit im Referendum leider gescheitert – es handelt sich um eine politische Zäsur und eine bedeutende Niederlage für die chilenische Linke. Eine ITP-Delegation ist derzeit in Chile, um die politische Aufarbeitung der Niederlage mit unseren chilenischen FreundInnen und langjährigen KooperationspartnerInnen zu begleiten. Erste Eindrücke der ITP Delegation zur Situation in Chile nach dem Scheitern des Referendums finden sich auf unserer Homepage. Am Montag, den 12.9.22 um 19:00 Uhr werden sie über die aktuellen Entwicklungen in Chile nach dem Referendum berichten.

Eines Tages werden sich die großen Straßen öffnen …*

Die Abstimmung in Chile über eine neue Verfassung ist vorbei. Sie wurde abgelehnt. Das „Rechazo“ (Zurückweisung) gewann mit ca. 60% bei einer Wahlbeteiligung von ca. 85% Prozent.

Während wir mit Freunden den Tag in ihrem Garten verbrachten – neben einem kurzen Abstecher zur Wahlstation – und ausgelassen über Gott, die Welt und die Perspektiven nach dem Referendum diskutierten, wurde die Stimmung kurz vor 18 Uhr angespannter. Im Grunde genommen fieberten alle bereits den ganzen Tag auf diese Uhrzeit hin, endlich, das Warten war vorbei. Die Wahllokale waren geschlossen und die Auszählung begann. Während bei ca. 1% der Stimmen das „Apruebo“, die Zustimmung zur Verfassung, noch vorne lag, deutete sich bereits bei Auszählung von 6% der Stimmen eine Tendenz für das „Rechazo“ ab. Eines Tages werden sich die großen Straßen öffnen …* weiterlesen

HERAUSFORDERUNGEN – CHANCEN UND VERPFLICHTUNGEN NACH DEM 04. SEPTEMBER 2022

Dieser Sonntag, der 4. September, markiert das Ende eines wichtigen Zyklus in der Geschichte Chiles, insbesondere für die vom Neoliberalismus unterdrückten Volksgruppen, die unsere Ängste gebrochen haben und am 18. Oktober 2019 auf die Straße gegangen sind, um tiefgreifende Veränderungen in den Bereichen der sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte zu fordern.
Diese Mobilisierungen lösten einen Prozess intensiver Debatten auf allen Ebenen aus, und am 15. November 2019 beschloss das Parlament unter dem Druck der nationalen Volksmobilisierung, einen Zeitplan für die Änderung der von der zivil-militärischen Diktatur auferlegten Verfassung festzulegen.
Die sozialen Bewegungen haben sich aktiv an den Mobilisierungen beteiligt, und im Rahmen des Prozesses zur Änderung der derzeitigen Verfassung ist es uns gelungen, Kandidaten und gewählte Konventsmitglieder dazu zu bringen, einen Entwurf für eine neue Verfassung auszuarbeiten. Der Zeitplan wurde strikt eingehalten, und am kommenden Sonntag, dem 4. September, wird in einer landesweiten Volksabstimmung mit obligatorischer Stimmabgabe über die Annahme oder Ablehnung des Vorschlags des Verfassungskonvents abgestimmt, an dem 154 Konventsmitglieder teilgenommen haben, und zwar paritätisch nach Geschlechtern und unter Beteiligung aller indigenen Völker Chiles. HERAUSFORDERUNGEN – CHANCEN UND VERPFLICHTUNGEN NACH DEM 04. SEPTEMBER 2022 weiterlesen