Archiv der Kategorie: Aktuelles

Casa Comun 2022 – Unser gemeinsames Haus

Anlässlich der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) am 31.8.-8.9.2022 in Karlsruhe plant das ITP zusammen mit anderen Basisinitiativen wie z.B. Kairos Europa ein internationales Zentrum in Karlsruhe für die Basisökumene einzurichten, nach dem Vorbild der Casa Comun bei der Amazsonassynode. Ein in mehrere Sprachen übersetzter internationaler Aufruf ist kürzlich veröffentlicht worden und auf der Homepage des Projekts nachzulesen.

Am 14.5.21 wird es ein erstes internationales digitales Treffen zur Vorbereitung geben. Weitere Infos gibt es hier.

ITP-Rundbrief Nr. 54 erschienen

Unser neuer halbjährlich erscheinender Rundbrief (Nr. 54) mit inhaltlichen Beträgen zum 100-jährigen Jubiläum des Fragmentes „Kapitalismus als Religion“ von Walter Benjamin, zur Würdigung Franz Hinkelammerts, zur Widerstandspraxis von ChristInnen im Rheinischen Braunkohlerevier und zu unseren aktuellen Auseinandersetzungen mit der feministischen Theologie, ist nun veröffentlicht worden. Er ist abrufbar unter: ITP Rundbrief 54

Ebenso haben wir eine spanischsprachige Übersetzung des Rundbriefes erstellt, die vor allem Interessierten in Lateinamerika zur Verfügung gestellt wird. Er kann ebenfalls heruntergeladen werden: ITP Boletín internacional 5 – Abril 2021

„Die Möglichkeit dieser neuen Welt, die inmitten der Kämpfe anbricht, steht noch immer offen.“

Predigt zum Gottesdienst von „Die Kirche(n) im Dorf lassen“ am Ostermontag 2021 in Lützerath / Rheinisches Braunkohlerevier

von Julia Lis, ITP

Es ist nicht vorbei! Das fasst zusammen, was die beiden JüngerInnen (wir wissen nicht, ob es Männer oder Frauen waren) in Emmaus und auf dem Weg dorthin erleben. Ein Erlebnis, eine Erfahrung, die vieles, vielleicht alles verändert.
Wir stehen hier an der Mahnwache Lützerath, einem Ort, der für viele von uns in den letzten Monaten vieles, vielleicht auch entscheidendes verändert hat. Inmitten der um sich greifenden, fortschreitenden Zerstörung, die hier handgreiflich wird, wenn wir uns erinnern, wie es hier noch im Sommer aussah und wie es heute ist, ist ein Ort des Protestes und der Begegnung entstanden, ein Hoffnungsort inmitten der Zerstörung, denn Emmaus liegt bei Lützerath. „Die Möglichkeit dieser neuen Welt, die inmitten der Kämpfe anbricht, steht noch immer offen.“ weiterlesen

Kapitalismus: Kult einer tödlichen Verschuldung. Walter Benjamins prophetisches Erbe

Als Startschuss für unseren diesjährigen inhaltlichen Schwerpunkt zu Walter Benjamins Fragment „Kapitalismus als Religion“ (verfasst 1921 vor hundert Jahren), haben wir nun einen internationalen Sammelband herausgegeben.

Benjamins Fragment gelangte seitdem nicht nur zu einer großen Berühmtheit, sondern gewann auch an Aktualität immer mehr dazu. Die hier anlässlich dieses Jubiläums versammelten Beiträge versuchen, den von Walter Benjamin mit seinem Text durch das komplexe Universum der kapitalistischen Moderne geöffneten Bahnen zu folgen. Die internationalen AutorInnen verknüpfen Benjamins Thesen mit befreiungstheologischen Perspektiven und stellen davon ausgehend die Frage nach einer möglichen Form der Vergesellschaftung jenseits des Kapitalismus. Kapitalismus: Kult einer tödlichen Verschuldung. Walter Benjamins prophetisches Erbe weiterlesen

Online-Podiumsdiskussion: „Corona und Kirche – Prophetische Praxis in der Krise“ am 23. Februar um 19-21 Uhr

Als im März 2020 im Zuge der Corona-Pandemie das gesellschaftliche und öffentliche Leben weitgehend zum Stillstand kam, stellte sich für die gesellschaftlichen AkteurInnen plötzlich die Frage der Relevanz des eigenen Tuns mit neuer Dramatik. Die Bilanz, was Kirchen, Glaube und Religion angeht, fiel dabei mehr als ernüchternd aus: Kaum jemand sprach ihnen eine besondere Bedeutung zu, kaum jemand schien sie zu vermissen, als sich die Kirchen in den digitalen Raum verabschiedeten. Online-Podiumsdiskussion: „Corona und Kirche – Prophetische Praxis in der Krise“ am 23. Februar um 19-21 Uhr weiterlesen

Petition: Kirche im Dorf lassen

Keine Entwidmung der Kirchen in der Rheinischen Braunkohleregion

Petition gestartet

Die Initiative „Die Kirche(n) im Dorf lassen“, in der wir als ITP mitarbeiten, reagiert nun mit einer Unterschriften-Petition auf die zunehmende Bedrohung der Dörfer am Rand des Tagebau Garzweiler durch den Braunkohleabbau. Der Braunkohlebagger steht 200 m vor Erkelenz-Keyenberg und RWE nutzt die Corona-Krise, um weiter Fakten zu schaffen, indem der Abriss der Dörfer vorangetrieben wird. Gerade in dieser Situation brauchen Menschen die Kirche an ihrer Seite. Aber die Kirchen von Keyenberg und Kuckum sowie die Kapelle in Berverath wurden bereits an RWE verkauft. Dies geschah gegen den erklärten Willen Tausender, die den Erhalt der Kirchen wollten. Jetzt drohen Schließung, Entwidmung und Abriss. Petition: Kirche im Dorf lassen weiterlesen

Buchvorstellung: „Der himmlische Kern des Irdischen“ mit Urs Eigenmann

21. November 2019 um 19 Uhr im ITP (Friedrich-Ebert-Str.7) in Münster

Der Schweizer Theologe Urs Eigenmann wird im ITP das bei uns erschienene Buch „Der himmlische Kern des Irdischen. Das Christentum als pauperozentrischer Humanismus der Praxis“ vorstellen. Dieses Buch ist die Frucht über dreißigjährigen Bemühens einer internationalen Gruppe von Theologinnen und Theologen, eine befreiende Theologie zu entwickeln. Die Beiträge gehen von der Tatsache aus, dass das Christentum die einzige Weltreligion darstellt, deren Orthodoxie aus der Verkehrung ihres Ursprungs hervorgegangen ist und orientieren sich konsequent an dem biblisch bezeugten Ursprung.

Erwin Kräutler: Kämpfer für den Amazonas

Dom Erwin auf einer Veranstaltung u.a. des ITP

Heute, am 12. Juli 2019 feiert der österreichisch-brasilianische Bischof Dom Erwin Kräutler seinen achtzigsten Geburtstag. Als junger katholischer Ordensgeistlicher ging er 1965 nach Brasilien an den Rio Xingu, wo er 1985 zum Bischof geweiht wurde. Erwin Kräutler gilt als einer der profiliertesten und engagiertesten Bischöfe im Kampf für die Rechte der indigenen Völker und darin auch für den Erhalt des amazonischen Regenwaldes. Kräutler wurde aus diesem Grunde wie viele andere auch mehrfach verhaftet, mißhandelt und mit dem Tode bedroht. Für sein Engagement erhielt er 2010 den alternativen Nobelpreis.

Erwin Kräutler setzte sich in den letzten Jahren ausdrücklich für den Erhalt des Xingu-Flusses und gegen das Megaprojekt eines Stausees am Fluss ein. Er war auch von 1983 bis 1991 und später erneut von 2006 bis 2015 Präsident des Indigenenmissionsrats der brasilianischen Bischöfe (CIMI). Kräutler ist Mitautor der Umweltenzyklika Laudato Si von Papst Franziskus und Mitvorbereiter und Teilnehmer der im Oktober in Rom stattfindenden Amazonas-Synode.

Das Institut für Theologie und Poltik gratuliert Erwin Kräutler ganz herzlich zu seinem Geburtstag und wünscht ihm noch viele Jahre voller Engagement für Kirche, Indigenas und den Erhalt des Amazonas-Gebietes.

Dom Erwins Engagement wird in diesem Film deutlich. Seine Veröffentlichung im Internet ist der Beginn einer thematischen Auseinandersetzung mit der Amazonas-Synode des Instituts für Theologie und Politik, die in einer eigenen „Klima-Synode“ vom 18.-20.10. münden wird. Diese Veranstaltung wird im rheinischen Baunkohlerevier stattfinden und deutlich machen, wie auch bei uns Menschen und Umwelt von der kapitalistischen Wachstumslogik zerstört werden. Sie wird auch die Frage danach stellen, welche Verantwortung ChristInnen und Kirchen im Kampf gegen diese Zerstörung haben.