Archiv der Kategorie: International

Zum „Islam der Befreiung“ – Ein Gespräch

Benedikt Kern (l.) uns Kacem Gharbi (r.), Rom 2015
Benedikt Kern (l.) und Kacem Gharbi (r.), Rom 2015

Der „Islam der Befreiung“ hat Gerechtigkeit und Gleichheit zum Grundsatz

Ein Gespräch mit dem muslimischen Philosophen und Befreiungstheologen Kacem Gharbi (Tunis)
Eine gekürzte Fassung des Gesprächs wurde auch von der Zeitschrift Südlink „Ernährungssouveränität“ Nr. 177 veröffentlicht. http://www.inkota.de/material/suedlink-inkota-brief/177-ernaehrungssouveraenitaet/

Kacem Gharbi (*1968 in Tunis) ist Philosoph und einer der profiliertesten muslimischen Befreiungstheologen Tunesiens undsetzt sich mit den Spielarten des politischen Islam auseinander. Während der Ben Ali-Diktatur war er in den 1990ern acht Jahre lang politischer Gefangener. In seiner Dissertationsschrift beschäftigte er sich mit dem christlichen lateinamerikanischen Philosophen und Befreiungstheologen Enrique Dussel. Heute arbeitet er in einer interdisziplinären Forschungsgruppe der Universität Tunis zu alternativen Ökonomiemodellen.

Benedikt Kern (ITP): Das Institut für Theologie und Politik (ITP) in Münster stellt seit fast 25 Jahren eine Schnittstelle zwischen der Befreiungstheologie und sozialen Bewegungen im europäischen Kontext dar. D.h. dass wir versuchen, unsere befreiungstheologische Reflexion in Zusammenhang bringen mit politischen Aufbrüchen an der Basis, um die Solidaritätsbewegung mit Geflüchteten, das Kirchenasyl und die Krisenproteste gegen die europäische Austeritätspolitik zu nennen. Du setzt dich seit Jahren mit der muslimischen Befreiungstheologie auseinander und bist einer ihrer (noch) marginalisierten Vertreter in Tunesien. Was steckt hinter dem Begriff „Islam der Befreiung“, was charakterisiert die muslimische Befreiungstheologie aus deiner Perspektive? Zum „Islam der Befreiung“ – Ein Gespräch weiterlesen

Pedimos solidaridad – Wir bitten um Solidarität!

Ein Freund aus Mexiko, der auch mit uns in Rom war, um den Katakombenpakt zu erinnern und zu erneuern, bittet um Solidarität angesichts der schweren Gewalt in Mexiko. Er schreibt:

Liebe Freundinnen und Freunde des ITP,

viele herzliche Grüße. Ich wende mich jetzt mit der Bitte um eure internationale Solidarität angesichts der letzten Ereignisse in Mexiko an euch. Es geht um die Lehrer im Bundesstaat Oaxaca, von denen ihr sicherlich schon gehört habt. Die Situation ist extrem heikel, denn wir befinden uns am Rande eines Bürgerkriegs, der durch eine staatliche Politik der fortdauernden und breiten Repression und Verwüstung provoziert wird.

Ich bitte euch, die Berichte zu den Ereignissen in Deutschland (an soziale und parlamentarische Kreise) und in anderen Teilen Europas zu verbreiten, um Solidarität und Anklage hervorzurufen – vor allem für eine Beendigung der Gewalt.Pedimos solidaridad – Wir bitten um Solidarität! weiterlesen

NON zum neoliberalen Kapitalismus – für ein gutes Leben aller!

83680411196063990_-319441611
Foto: Blockupy Europe

Am Dienstag, dem 14. Juni 2016, gingen hunderttausende Menschen in Paris auf die Straße, um gegen den aktuellen Prozess der Arbeitsmarktreform (einer Art Agenda 2010 für Frankreich) zu protestieren. Die Empörten aus Paris haben zu diesem Aktionstag international aufgerufen, im Wissen darum, dass diese Reformen nicht einfach französische Eigenheiten, sondern eine deutliche Verschärfung des neoliberalen Kapitalismus darstellen – und dieser geht uns alle an! Diese Marktreformen, aber auch die Proteste dagegen stehen damit in einem Zusammenhang mit anderen Entwicklungen der letzten Jahre, mit einem sich verschärfenden und autoritärer werdenden neoliberalen Kapitalismus und mit Bewegungen des Widerstands dagegen. NON zum neoliberalen Kapitalismus – für ein gutes Leben aller! weiterlesen

Studientag: Muslimische Befreiungstheologie, 3. Juni

Die muslimische Befreiungstheologie
Ihre Traditionen und hermeneutischen Ansätze der Gesellschaftsanalyse
Mit dem muslimischen Befreiungstheologen Kacem Gharbi (Tunis)

Studientag in der Reihe „Theologie in Bewegung denken“

Freitag, 03. Juni 2016 um 15:00 – 21:00 Uhr
Institut für Theologie und Politik, Friedrich-Ebert-Str. 7, Münster

Anmeldung unter geitzhaus[at]itpol.de Studientag: Muslimische Befreiungstheologie, 3. Juni weiterlesen