Passend zum Film: Franziskus in der Tasche

franziskus_akr_coverPassend zum Film: Franziskus in der Tasche
Für die Schule – Auf den Plätzen – In der Gemeinde

Aktuell läuft Win Wenders beeindruckender Film über und mit Papst Franziskus in den Kinos. „Franziskus in der Tasche“ ist die ideale Ergänzung zum Film. Das handliche Heftchen mit ausgewählten Zitaten von Papst Franziskus erscheint absichtsvoll im Pocket-Format, weil es ReligionslehrerInnen, aber auch allen in der Pastoral Aktiven in Schul-, Akten- oder Handtasche ein ständiger Begleiter werden könnte. Schnell lassen sich themenorientiert „knackige“ oder „irritierende“ Zitate als Impuls aufrufen und so in Gruppen Gespräche über brisante Themen in Gang setzen. Man kann es im Klassensatz anschaffen oder an KollegInnen, an FreundInnen und Bekannte verteilen. Aber auch eine stille Lektüre kann im Alltag zum Nachdenken anregen. Passend zum Film: Franziskus in der Tasche weiterlesen

Rezension: „Papst Franziskus, ein Mann seines Wortes“

„Papst Franziskus, ein Mann seines Wortes“ von Wim Wenders, ab 14.06.2018 im Kino.

Eine Rezension

Wim Wenders gelingt es, einen Werbefilm für die zentrale Botschaft des Evangeliums im 21. Jahrhundert zu machen mit dem Anspruch, „dass dies kein Film über den Papst, sondern einer mit ihm ist, der Kinosaal folglich zum Verkündigungsort seiner Gedanken und Worte wird.“

Wim Wenders Hommage an diesen Papst, der als erster in der Geschichte den Heiligen Franz von Assisi zum Referenzpunkt seines Pontifikats macht, besticht durch seine ästhetische Komposition. Ohne kitschig zu werden, rühren die kunstvoll durchkomponierten Szenen ins Herz. Mit großer Treffsicherheit stellt Wenders eine große Gabe dieses Papstes heraus: er findet einfache Worte für die Wahrheit und entschleiert so die Wirklichkeit. Was gar nicht intellektuell daher kommt, entpuppt sich als radikale Kritik an der bestehenden Weltunordnung wie „diese Wirtschaft tötet“ oder „Globalisierung der Gleichgültigkeit“. Rezension: „Papst Franziskus, ein Mann seines Wortes“ weiterlesen

Leseproben der neuen ITP-Bücher

Bücherwand WebIn den letzten Wochen sind mehrere Bücher in Edition-ITP-Kompass erschienen. Hier bekommen Sie mit den Leseproben Einblicke in die Bücher.

1. Michael Ramminger/Franz Segbers (Hg.): „Alle Verhältnisse umzuwerfen … und die Mächtigen vom Thron zu stürzen“. Das gemeinsame Erbe von Christen und Marx. VSA/Edition-ITP-Kompass, Hamburg/Münster 2018, 248 Seiten, 16,80 €. Segbers Ramminger Christen und Marx Leseprobe

2. Norbert Arntz/Philipp Geitzhaus/Julia Lis (Hg.): Erinnern und Erneuern. Provokation aus den Katakomben. Edition-ITP-Kompass Bd. 22, Münster 2018, 292 Seiten, 19,80 €. Erinnern und Erneuern Katakombenpakt Leseprobe

3. Benedikt Kern: Radikal Welt verändern. Papst Franziskus und die Sozialen Bewegungen. Edition ITP-Kompass Bd. 24, Münster 2018. 248 Seiten, 16,80 €. Kern Radikal Welt verändern Leseprobe

4. AK ReligionslehrerInnen im ITP (Hg.): Religionsunterricht unter freiem Himmel. Anstöße zur Kritik des neoliberalen Götzendienstes in der Schule, Edition-ITP-Kompass Bd. 23, 120 Seiten, 12,80 €. AK RelilehrerInnen Religionsunterricht Leseprobe

5. Andreas Hellgermann: kompetent. flexibel. angepasst. Zur Kritik neoliberalen Bildung. Edition-ITP-Kompass Bd. 25, 180 Seiten, 14,80 €. Hellgermann angepasst kompetent flexibel Leseprobe

Guantanamo in Deutschland

 

Die Macht der Bilder: Tagesthemen

Vielleicht fällt es niemandem auf, vielleicht traut sich auch niemand, zu protestieren, weil es sich um einen geständigen Mörder handelt. Zumal noch um einen Flüchtling: wer will sich schon nach dem ganzen Rechtsruck in der Republik, der ganzen Normalisierung der AFD durch Presse, „öffentliche Meinung“ und ähnliches für Menschenrechte an einem „frauenmordenden Araber“ einsetzen?
Wir haben es immer noch nicht begriffen: jede Rechtsverschärfung, die mit vermeintlicher Unsicherheit oder behaupteter zunehmender Gewalttätigkeit in der Gesellschaft begründet wird, richtet sich irgendwann gegen uns alle. Wovon ich rede: Davon, dass ein Krimineller wie ein Guantanamohäftling von maskierten Spezialsicherheitseinsatzkräften in Kampfanzügen eskortiert aus dem Flugzeug in U-Haft verbracht wird. Oder sind es gar keine Spezialeinsatzkräfte, sondern inzwischen ganz normale Polizisten?
Warum muss ein möglicherweise noch dem Jugendrecht unterstehender geständiger Mörder mit Ganzkörperanzug, Fuß- und Bauchfesseln, von der Umwelt durch Kopfhörer und vielleicht sogar mit dunkler Brille isoliert, nach der Befragung durch Staatsanwaltschaft wieder in U-Haft gebracht werden? Guantanamo in Deutschland weiterlesen

Neu: AK ReligionslehrerInnen im ITP – Buch zum Religionsunterricht

RelilehrerInnen umschlagArbeitskreis ReligionslehrerInnen im ITP (Hg.)
Religionsunterricht unter freien Himmel
Anstöße zur Kritik des neoliberalen Götzendienst in der Schule

Seit dem Jahr 2000 hat der AK ReligionslehrerInnen den Durchmarsch der neoliberalen Bildungspolitik in Wort und Tat kritisch begleitet. Die Artikel reflektieren aus befreiungstheologischer und pädagogischer Sicht die Theorie des kompetenz-orientierten Unterrichts und setzen Alternativen dagegen.

Das Buch vom Arbeitskreis ReligionslehrerInnen im Institut für Theologie und Politik ist ab sofort im Handel erhältlich und kann auch im Institut für Theologie und Politik (buecher[at]itpol.de) bestellt werden.

Neu: AK ReligionslehrerInnen im ITP – Buch zum Religionsunterricht weiterlesen

Neu: Andreas Hellgermann – kompetent. flexibel. angepasst

 Hellgermann Kompetent Cover1kompetent. flexibel. angepasst.
Zur Kritik neoliberaler Bildung

Neoliberale Bildung ist allgegenwärtig geworden. Sie findet sich innerhalb und außerhalb der Schule. Und sie hat eine Aufgabe: Den neoliberalen globalen Kapitalismus abzusichern und die Subjekte zu produzieren, die er braucht. kompetent. flexibel. angepasst. unternimmt den Versuch, diesen Zusammenhang darzustellen/zu durchleuchte/kritisch nachzuzeichen und mit Paulo Freire nach Möglichkeiten zu suchen, sich dem nicht zu unterwerfen.

Andreas Hellgermanns Buch zu einer Befreiungspädagogik ist ab sofort im Handel erhältlich und kann auch direkt im Institut für Theologie und Politik (buecher[at]itpol.de) bestellt werden.

Neu: Andreas Hellgermann – kompetent. flexibel. angepasst weiterlesen

Benedikt Kern – Radikal Welt verändern

Radikal Welt verändern CoverRadikal Welt verändern.
Papst Franziskus und die Sozialen Bewegungen

Auf den Welttreffen der Sozialen Bewegungen mit Papst Franziskus ging es um grundsätzliche Veränderungen der globalen Verhältnisse. Diese Allianz ist eine Konkretion des Reformprogramms einer Kirche der Armen, die parteilich für zum „erlösenden Wandel“ beiträgt. Worin liegen hier die Chancen und Begrenzungen?

Benedikt Kerns Buch ist kann direkt im Institut für Theologie und Politik (buecher[at]itpol.de) bestellt werden.

Benedikt Kern
Radikal Welt verändern. Papst Franziskus und die Sozialen Bewegungen
Edition-ITP-Kompass Bd. 24
Münster 2018
248 Seiten
16,80 €

Katholikentag Plus – Drei engagierte Tage

Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018
Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018

Vom 10.-12. Mai 2018 konnten wir drei diskussionsfreudige, engagierte und interessante Tage auf dem Katholikentag Plus erleben. Unter dem Motto „Suche Frieden – trotz‘ der Gewalt“ haben wir zusammen mit der Kirchenvolksbewegung Wir sind Kirche, der Leserinitiative Publik Forum und vielen weiteren Gruppen diese Tage gestaltet. Die Mischung aus Podiumsdiskussionen, einem Café, Workshops und dem Abschlussgottesdienst ermöglichte inhaltliche Diskussionen und Zeit für zahlreiche Begegnungen. Ein Höhepunkt des Katholikentag Plus war für uns vom Institut für Theologie und Politik die Anwesenheit der internationalen ReferentInnen und Gästen aus Mexiko, Ecuador, Brasilien, Argentinien und Tunesien. Katholikentag Plus – Drei engagierte Tage weiterlesen

Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Einladung der AfD

AfD zuhörenPressemitteilung des Instituts für Theologie und Politik, 7. Mai 2018

Der AfD auf dem Katholikentag keinen Vorschub leisten (Ulrich Schneider)

Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Einladung der AfD durch Katholikentag

Münster/Berlin. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands (Berlin), hat in einer Stellungnahme gegenüber dem Institut für Theologie und Politik die Beteiligung eines AfD-Vertreters beim Katholikentag in Münster scharf kritisiert. Der Katholikentag trage somit zur Normalisierung des Diskurses der AfD bei. „Damit unterstreicht Schneider die Kritik gegenüber der Katholikentagsleitung, die das Institut für Theologie und Politik bereits mehrfach in den letzten Wochen in der Öffentlichkeit geäußert hatte“, so Benedikt Kern vom Institut für Theologie und Politik in Münster.

Ulrich Schneider schreibt in seinem Statement: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Einladung der AfD weiterlesen

Katholikentag Plus: Das ausführliche Programm

Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018
Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018

Katholikentag plus „Suche Frieden – trotz‘ der Gewalt“: Programm

Paul-Gerhardt-Haus und Erlöserkirche, Friedrichstraße 10, 48151 Münster

Das Programm gibt es auch als pdf:

Kathoplus

 

 

 

DONNERSTAG, 10. Mai 2018

Do, 13:00-13:15 Uhr, Erlöserkirche:
Begrüßung und Vorstellung des Programms

Do, 13:15-15:30 Uhr, Erlöserkirche
„Suche Frieden – trotz‘ der Gewalt“
Eröffnungspodium Katholikentag Plus: Das ausführliche Programm weiterlesen