Archiv der Kategorie: Aktuelles

Pater Emmanuel: Schweigen der internationalen Gemeinschaft ins tamilische Gedächtnis geschweißt

„Die Rolle, die die Großmächte dabei spielen, den Staatsterrorismus und die Menschenrechtsverletzungen des srilankischen Staates zu übersehen, wird für immer im Gedächtnis der Tamilen bleiben“, erklärte Prof. Dr. S.J. Emmanuel, ehemaliger Generalvikar der Region Vanni, in einem offenen Brief aus Deutschland in Reaktion zum Schweigen der internationalen Gemeinschaft zur menschlichen Katastrophe in den Distrikten Mullaiththeevu und Ki’linochchi, die mit schutzsuchenden Flüchtlingen überfüllt sind. Sein offener Brief wurde veröffentlicht, während am frühen Donnerstagmorgen die Artillerie der srilankischen Armee (SLA) Ki’iinochchi erreicht hat. Pater Emmanuel: Schweigen der internationalen Gemeinschaft ins tamilische Gedächtnis geschweißt weiterlesen

Präsident Boliviens kritisiert die EU-Rückkehr-Richtlinie

Offener Brief von Evo Morales, Präsident Boliviens, zur Rückkehr-Richtlinie der Europäischen Union:
Bis zum Ende des II. Weltkriegs war Europa ein Kontinent von Migranten. Millionen von Europäern brachen nach Amerika auf, um es zu kolonisieren und den Hungersnöten, Finanzkrisen, Kriegen, totalitären Regimen und der Verfolgung ethnischer Minderheiten zu entfliehen. Heute Präsident Boliviens kritisiert die EU-Rückkehr-Richtlinie weiterlesen

11. September

allende2.jpgAm 11. September 1973 putschte das chilenische Militär gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Dr. Salvador Allende Gossens. Allende starb am Ende der Belagerung und Bombardierung der Moneda. Tausende Linker wurden gefoltert, ermordet und ins Exil getrieben. Der damalige us-amerikanische Präsident Nixon nannte ihn einen „Hurensohn“, für die chilenische Oberschicht war klar, dass sie – wie überall auf der Welt – demokratische Entscheidungen nur soweit akzeptieren, wie sie die kapitalistische Grundlage nicht in Frage stellen: Demokratie hört da auf, wo Sozialismus anfängt: Menschenrechte finden ihre Grenze an bourgeoisen Eigeninteressen. 11. September weiterlesen

Erklärung der europäischen Konferenz der Arbeiterpriester gegen das G8-Treffen

Erklärung zum G-8-Gipfel in Heiligendamm

Wir, Delegierte der Europäischen Konferenz der Arbeiterpriester aus Frankreich, England, Belgien, Italien, Spanien und Deutschland, unterstützen die vielfältigen Proteste und Widerstände gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm.

Europa zur Festung zu machen und jedes Jahr den Tod von mehreren Tausend Flüchtlingen zuzulassen, findet seine Fortsetzung in der Mauer um den Tagungsort. Erklärung der europäischen Konferenz der Arbeiterpriester gegen das G8-Treffen weiterlesen