Von Andreas Hellgermann
Können wir überhaupt noch verstehen, was dieses alte Wort bedeutet? Wenn wir es lesen, wenn wir es hören, müssen wir in Rechnung stellen, dass wir es in „unserer“ Zeit lesen und hören. Und es fällt leicht zu sagen, ja, diese Welt ist unbarmherzig, ja, diese Welt braucht Barmherzigkeit! Aber verstehen wir damit schon diese Welt? Sie hält eine Falle bereit.
Eine der Grundstrukturen des postmodernen Neoliberalismus lässt sich kennzeichnen als durchgehende Individualisierung. (Dabei sollen weder die Freiheitsgewinne, noch auch die Freuden, ein Individuum zu sein, angezweifelt werden!) Aber diese Individualisierung lässt sich auch kennzeichnen durch einen großen Verlust: There is no society, hatte Thatcher gesagt. Atomisierte Wesen laufen mit individuellen Profilen durch virtuelle oder reale shopping-malls. Und genau das sollen sie auch. So werden sie gebraucht und überall findet man etwas, das genau auf sie zugeschnitten ist: präzise Kaufangebote für den Konsum und passgenaue Beratungssettings für Schule und Beruf und das persönliche Fortkommen. Auch facebook und google spiegeln nur die Meinung, die sie haben sollen … Barmherzigkeit – Es geht um’s Ganze! weiterlesen