Alle Beiträge von

Neu: Andreas Hellgermann – kompetent. flexibel. angepasst

 Hellgermann Kompetent Cover1kompetent. flexibel. angepasst.
Zur Kritik neoliberaler Bildung

Neoliberale Bildung ist allgegenwärtig geworden. Sie findet sich innerhalb und außerhalb der Schule. Und sie hat eine Aufgabe: Den neoliberalen globalen Kapitalismus abzusichern und die Subjekte zu produzieren, die er braucht. kompetent. flexibel. angepasst. unternimmt den Versuch, diesen Zusammenhang darzustellen/zu durchleuchte/kritisch nachzuzeichen und mit Paulo Freire nach Möglichkeiten zu suchen, sich dem nicht zu unterwerfen.

Andreas Hellgermanns Buch zu einer Befreiungspädagogik ist ab sofort im Handel erhältlich und kann auch direkt im Institut für Theologie und Politik (buecher[at]itpol.de) bestellt werden.

Neu: Andreas Hellgermann – kompetent. flexibel. angepasst weiterlesen

Benedikt Kern – Radikal Welt verändern

Radikal Welt verändern CoverRadikal Welt verändern.
Papst Franziskus und die Sozialen Bewegungen

Auf den Welttreffen der Sozialen Bewegungen mit Papst Franziskus ging es um grundsätzliche Veränderungen der globalen Verhältnisse. Diese Allianz ist eine Konkretion des Reformprogramms einer Kirche der Armen, die parteilich für zum „erlösenden Wandel“ beiträgt. Worin liegen hier die Chancen und Begrenzungen?

Benedikt Kerns Buch ist kann direkt im Institut für Theologie und Politik (buecher[at]itpol.de) bestellt werden.

Benedikt Kern
Radikal Welt verändern. Papst Franziskus und die Sozialen Bewegungen
Edition-ITP-Kompass Bd. 24
Münster 2018
248 Seiten
16,80 €

Katholikentag Plus – Drei engagierte Tage

Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018
Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018

Vom 10.-12. Mai 2018 konnten wir drei diskussionsfreudige, engagierte und interessante Tage auf dem Katholikentag Plus erleben. Unter dem Motto „Suche Frieden – trotz‘ der Gewalt“ haben wir zusammen mit der Kirchenvolksbewegung Wir sind Kirche, der Leserinitiative Publik Forum und vielen weiteren Gruppen diese Tage gestaltet. Die Mischung aus Podiumsdiskussionen, einem Café, Workshops und dem Abschlussgottesdienst ermöglichte inhaltliche Diskussionen und Zeit für zahlreiche Begegnungen. Ein Höhepunkt des Katholikentag Plus war für uns vom Institut für Theologie und Politik die Anwesenheit der internationalen ReferentInnen und Gästen aus Mexiko, Ecuador, Brasilien, Argentinien und Tunesien. Katholikentag Plus – Drei engagierte Tage weiterlesen

Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Einladung der AfD

AfD zuhörenPressemitteilung des Instituts für Theologie und Politik, 7. Mai 2018

Der AfD auf dem Katholikentag keinen Vorschub leisten (Ulrich Schneider)

Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Einladung der AfD durch Katholikentag

Münster/Berlin. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands (Berlin), hat in einer Stellungnahme gegenüber dem Institut für Theologie und Politik die Beteiligung eines AfD-Vertreters beim Katholikentag in Münster scharf kritisiert. Der Katholikentag trage somit zur Normalisierung des Diskurses der AfD bei. „Damit unterstreicht Schneider die Kritik gegenüber der Katholikentagsleitung, die das Institut für Theologie und Politik bereits mehrfach in den letzten Wochen in der Öffentlichkeit geäußert hatte“, so Benedikt Kern vom Institut für Theologie und Politik in Münster.

Ulrich Schneider schreibt in seinem Statement: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Einladung der AfD weiterlesen

Katholikentag Plus: Das ausführliche Programm

Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018
Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018

Katholikentag plus „Suche Frieden – trotz‘ der Gewalt“: Programm

Paul-Gerhardt-Haus und Erlöserkirche, Friedrichstraße 10, 48151 Münster

Das Programm gibt es auch als pdf:

Kathoplus

 

 

 

DONNERSTAG, 10. Mai 2018

Do, 13:00-13:15 Uhr, Erlöserkirche:
Begrüßung und Vorstellung des Programms

Do, 13:15-15:30 Uhr, Erlöserkirche
„Suche Frieden – trotz‘ der Gewalt“
Eröffnungspodium Katholikentag Plus: Das ausführliche Programm weiterlesen

Kirchen.Asyl goes Katholikentag Plus

T-Shirt vom ITP: KIRCHEN.ASYL statt Globalisierung der Gleichgültigkeit

Auch die Kirchenasylbewegung ist beim Katholikentag plus mit dabei. Am Samstag (12.05.) wird es ein Podium und anschließend einen Workshop zum Kirchenasyl geben.

Anlässlich des Katholikentags hat das ITP auch Materialien zum Kirchenasyl erstellt: Aufkleber, T-Shirts, Buttons und Plakate, die auf das Kirchenasyl hinweisen sollen. Die Materialien können auf dem Katholikentag Plus oder im Institut für Theologie und Politik (ITP) erhältlich.

Konfliktfall Kirchenasyl am 12.05.2018, 14:00-16:00 Uhr im Zentrum des Katholikentag plus. Kirchen.Asyl goes Katholikentag Plus weiterlesen

Katholikentag Plus: Aktualisiertes Programm

Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018
Katholikentag Plus 10.-12. Mai 2018

Der Katholikentag Plus in Münster rückt näher.  Vom 10.-12. Mai 2018 organisiert das Institut für Theologie und Politik, die Leserinitiative Publik, Wir sind Kirche und viele mehr ein alternatives Zentrum anlässlich des Katholikentags. Unter dem Titel „Suche Frieden – trotz‘ der Gewalt“ finden im Paul-Gerhard-Haus viele Podien, Workshops und ein gemeinsamer Gottesdienst statt. Wir werden über Soziale Bewegungen, die Rolle von verschiedenen Religionen, Krieg und Frieden, Kirchenasyl sowie über das Jahr 1968 diskutieren. Besonders freuen wir uns auf die Beteiligung internationaler Gäste aus Brasilien, Kolumbien, Argentinien, Ecuador und Tunesien!

Das Programm steht zum Download zur Verfügung und wird immer wieder aktualisiert. Weitere Infos zum Katholikentag Plus folgen auf www.itpol.de sowie im ITP-Rundbrief und im ITP-Newsletter. Katholikentag plus Programm Mai 2018

Katholikentag Plus: Aktualisiertes Programm weiterlesen

Neu: Rundbrief Nr. 48

rundbrief48coverDer neue Rundbrief Nr. 48 mit einem „Katholikentag Plus Special“ steht jetzt auch online zur Verfügung. Wir wünschen eine angeregte Lektüre!
Rundbrief48

Editorial

Liebe Freundinnen und Freunde,

„suche Frieden – trotz‘ der Gewalt“. Unter diesem Motto lädt das Institut für Theologie und Politik zusammen mit Wir sind Kirche und der Leserinitiative Publik-Forum und vielen weiteren Gruppen zum Katholikentag plus nach Münster ein. Denn Frieden zu suchen erscheint aus christlicher Sicht selbstverständlich. Doch – und darin besteht die Herausforderung – dieser Friede muss angesichts bestehender Gewaltverhältnisse gewagt werden. Neu: Rundbrief Nr. 48 weiterlesen

Buchvorstellung: Befreiungstheologie heute

Plakat_Könemann_Vernissage2Wir möchten gerne auf folgende Veranstaltung hinweisen: Das Institut für katholische Theologie und ihre Didaktik der Universität Münster lädt zusammen mit Franz Gmainer-Pranzl für den 2. Mai 2018 (13-14 Uhr) zur Präsentation des kürzlich erschienen umfangreichen Sammelbandes „Theologie der Befreiung heute. Herausforderungen – Transformationen – Impulse. Innsbruck 2017“ ein. Anschließend wird es ein Podiumsgespräch mit Sandra Lassak und Julia Lis (ITP) geben. Buchvorstellung: Befreiungstheologie heute weiterlesen

Praxistipp: AfD ausladen!

Zum diesjährigen Katholikentag in Münster wurde Volker Münz, der kirchenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der AfD, eingeladen. Mehrere Initiativen haben bereits die Ausladung des AfD-Vertreters gefordert, so z.B. Münsteraner Erklärung für eine mutige Kirche, der BDKJ und das Institut für Theologie und Politik.

640px-Düsseldorf_Rosenmontag_2016_politische_Karnevalswagen_03-e1506351780812
Kürschner, Public Domain

Sie können das Anliegen, den AfD-Vertreter vom Katholikentag auszuladen, unterstützen, indem Sie einen Brief oder eine Email an die Katholikentagsleitung schicken und die Ausladung fordern. Einen Briefvorschlag stellen wir unten bereit. Die Kontaktadressen finden sich auf der Homepage des Katholikentags.

Briefvorschlag: Praxistipp: AfD ausladen! weiterlesen