Archiv der Kategorie: Befreiungstheologie

Erklärung der europäischen Konferenz der Arbeiterpriester gegen das G8-Treffen

Erklärung zum G-8-Gipfel in Heiligendamm

Wir, Delegierte der Europäischen Konferenz der Arbeiterpriester aus Frankreich, England, Belgien, Italien, Spanien und Deutschland, unterstützen die vielfältigen Proteste und Widerstände gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm.

Europa zur Festung zu machen und jedes Jahr den Tod von mehreren Tausend Flüchtlingen zuzulassen, findet seine Fortsetzung in der Mauer um den Tagungsort. Erklärung der europäischen Konferenz der Arbeiterpriester gegen das G8-Treffen weiterlesen

Tagebucheintrag 4: Kirche und Conquista

Notwendige Korrektur aus Rom.

Ein Seufzer der Erleichterung ging durch die Versammlung von Aparecida, als am gestrigen Mittwoch (23. Mai) die Nachrichten von der Generalaudienz des Papstes in Rom eintrafen: Endlich hat der Papst seine Äußerungen über die Conquista korrigiert und präzisiert. Vor 25.000 Pilgern auf dem Petersplatz erinnerte der Papst an die Stationen seiner Brasilienreise und sagte dann über die Beziehung zwischen Glauben und Kultur: Tagebucheintrag 4: Kirche und Conquista weiterlesen

Tagebucheintrag 3: ein offeneres Klima in Aparecida

In Aparecida herrscht ein offeneres Klima als in Santo Domingo (1992)!

Die Feindseligkeiten von Santo Domingo sind vorbei. Ein vorsichtiger Optimismus herrscht in der Aula von Aparecida, in den Fluren, im Pressesaal. Von verschiedenen Konferenzteilnehmern ist zu hören: „Es gibt eine offene Gesprächskultur. Es weht ein Geist der Freiheit.“ Auf die Frage, woran es liege, dass Aparecida so anders beginne als Santo Domingo, gibt es drei mögliche Antworten: Tagebucheintrag 3: ein offeneres Klima in Aparecida weiterlesen

Tagebucheintrag 2: Die Befreiungstheologie ist nicht tot

Aparecida/Brasilien, Freitag, 18. Mai 2007

Der Vorsitzende der Provinzialenkonferenz des Jesuitenordens in Lateinamerika Padre Ernesto Cavassa stellte in der Pressekonferenz am Donnerstag die Erwartungen seines Ordens an die 5. Generalversammlung des lateinamerikanischen und karibischen Episkopats vor: dass sich die Kirche Lateinamerikas gemeinsam den heutigen Problemen stelle, sie im Licht des Evangeliums deute und dann Wege in die Zukunft weise. Tagebucheintrag 2: Die Befreiungstheologie ist nicht tot weiterlesen

Tagebucheintrag 1: Päpstliche Unterstützung für Demonstrationen in Heiligendamm ?

Päpstliche Unterstützung für Demonstrationen in Heiligendamm ?

Aparecida, 15. Mai 2007

Zum ersten Mal melde ich mich aus dem brasilianischen Nationalheiligtum, dem Wallfahrtsort Aparecida, mit ein paar persönlichen Eindrücken vom Tag der Eröffnung der 5. Generalversammlung des lateinamerikanischen und karibischen Episkopats. Bis zum 31. Mai werde ich mit einer Reihe anderer FreundInnen und Bekannten genau beobachten und analysieren, was sich bei dieser Konferenz ereignet und welche Impulse für Theologie, Politik und Kirche in Deutschland von hier ausgehen könnten. Es ist jedenfalls sehr spannend zu verfolgen, was sich bereits in den ersten Tagen hier alles tut.
Heute beschränke ich mich auf die Eröffnungsrede des Papstes. Tagebucheintrag 1: Päpstliche Unterstützung für Demonstrationen in Heiligendamm ? weiterlesen

Der Papst in Brasilien – ein Fazit

Von Michael Ramminger

Wo sind die Massen

Jetzt, nach dem Ende der Reise Papst Benedikts nach Brasilien, lässt sich ein Fazit ziehen: Seine schon bei der Verurteilung des Befreiungstheologen Sobrinos deutlich gewordene Grundangst um die Zukunft der Institution katholische Kirche hat in Brasilien sowohl handfeste Nahrung erhalten als auch wiedereinmal die Ausweglosigkeit seiner Rettungsversuche bestätigt: Der Papst in Brasilien – ein Fazit weiterlesen